Was ist apnoe tauchen?

Apnoetauchen

Das Apnoetauchen, auch Freitauchen genannt, ist das Tauchen ohne externe Atemgeräte. Es stützt sich ausschließlich auf den Atem des Tauchers und seine physiologischen Anpassungen, um unter Wasser zu überleben. Es ist sowohl eine Extremsportart als auch eine meditative Praxis.

Wichtige Aspekte des Apnoetauchens:

  • Physiologie: Das Apnoetauchen fordert den Körper heraus und aktiviert den "Taucherreflex", eine Reihe physiologischer Anpassungen, die den Sauerstoffverbrauch reduzieren und das Überleben unter Wasser ermöglichen.
  • Techniken: Verschiedene Techniken werden eingesetzt, um die Tauchzeit und -tiefe zu maximieren, darunter:
    • Atemtechniken: Spezielle Atemübungen zur Vorbereitung auf den Tauchgang und zur Erholung danach.
    • Entspannungstechniken: Mentale und körperliche Entspannung zur Senkung des Sauerstoffverbrauchs.
    • Ausgleichstechniken: Methoden zum Ausgleich des Drucks in den Ohren und Nebenhöhlen während des Abstiegs.
  • Disziplinen: Es gibt verschiedene Apnoetauchdisziplinen, die sich in der Art des Tauchens und der verwendeten Ausrüstung unterscheiden. Beispiele:
    • Static Apnea (STA): Luftanhalten unter Wasser im Pool.
    • Dynamic Apnea (DYN): Horizontale Distanz unter Wasser im Pool schwimmen.
    • Free Immersion (FIM): Ab- und Aufstieg an einem Seil ohne Flossen.
    • Constant Weight (CWT): Ab- und Aufstieg mit Flossen und konstantem Gewicht.
    • Variable Weight (VWT): Abstieg mit Gewicht, Aufstieg ohne.
    • No Limits (NLT): Abstieg mit Gewicht, Aufstieg mit Ballon oder ähnlichem.
  • Sicherheit: Apnoetauchen kann gefährlich sein, wenn es nicht richtig durchgeführt wird. Eine korrekte Ausbildung und das Tauchen mit einem Buddy sind unerlässlich, um Risiken wie "Blackout" (Bewusstlosigkeit aufgrund von Sauerstoffmangel) und "Samba" (Verlust der motorischen Kontrolle) zu minimieren.
  • Ausrüstung: Die grundlegende Ausrüstung umfasst:
    • Maske: Für klare Sicht unter Wasser.
    • Schnorchel: Zum Atmen an der Oberfläche.
    • Flossen: Für Vortrieb.
    • Neoprenanzug: Für Wärmeisolierung.
    • Bleigurt: Für negativen Auftrieb.
    • Tauchcomputer/Tiefenmesser: Zur Überwachung von Tiefe und Zeit.
  • Ausbildung: Eine qualifizierte Ausbildung bei einer anerkannten Apnoetauchorganisation (z.B. AIDA, PADI, SSI) ist sehr empfehlenswert, um die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erlernen. Suchbegriff "Apnoetauchkurse" um Anbieter zu finden.

Apnoetauchen ist ein faszinierender Sport, der körperliche und geistige Disziplin erfordert. Es ermöglicht eine einzigartige Verbindung zur Unterwasserwelt und fördert das Bewusstsein für den eigenen Körper und Atem.